Dopper setzt auf nachhaltigen Versand.

Unsere drei Hauptbereiche sind: Verpackungsoptimierung, effiziente Logistik und CO₂-Reduzierung.

1. Nachhaltige Verpackung

Dopper minimiert unnötige Verpackungen durch die Verwendung leichter, funktionaler und recycelbarer Materialien. Unsere Kartonagen sind FSC-zertifiziert, unsere Versandkartons bestehen zu 100 % aus recycelten Materialien und wir wählen sorgfältig Materialien mit einer möglichst geringen Umweltbelastung aus. Zudem kommen unsere Verpackungen ohne Plastik, unnötige Füllstoffe oder zusätzliche Schichten aus.

 

2. Effiziente und umweltfreundliche Logistik

Dopper unterstützt aktiv nachhaltige Transportlösungen, darunter:

  • Gebündelter Versand, um Transportbewegungen zu minimieren und Emissionen zu reduzieren.
  • Zusammenarbeit mit nachhaltigen Transportunternehmen, die Elektrofahrzeuge oder alternative Kraftstoffe einsetzen.
  • Wiederverwendung von Produktverpackungen und Minimierung von Verpackungsabfällen.

 

3. CO₂-Kompensation und -Reduzierung

Dopper reduziert nicht nur Emissionen, wo immer dies möglich ist, sondern kompensiert auch verbleibende transportbedingte CO₂-Emissionen durch Partnerschaften mit Nachhaltigkeitsinitiativen wie dem Go-Green-Programm von DHL. Wir suchen laufend nach neuen Lösungen und Kooperationen zur weiteren Verbesserung der Nachhaltigkeit, darunter CO₂-neutrale Transporte.

 

Was kannst du tun?

Stelle sicher, dass jemand zu Hause ist, um dein Dopper Paket entgegenzunehmen. So kannst du einen zweiten Zustellversuch oder eine Fahrt zu einem Abholort vermeiden und damit unnötige CO₂-Emissionen verhindern. Wenn du nicht zu Hause bist, kann der Zusteller dein Paket bei einem Nachbarn abgeben oder es am nächsten Tag erneut versuchen (ausgenommen an Sonn- und Feiertagen).

 

Hast du einen Abholort ausgewählt?

Beim Bestellvorgang kannst du einen der in deinem Land verfügbaren Abholorte auswählen. Anhand deines Sendungsverfolgungscodes erfährst du, wann dein Paket abholbereit ist. Wenn es in deiner Nähe einen Abholort gibt, den du zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen kannst, ist das die beste Wahl mit der geringsten CO₂-Belastung.